Home Leistungen Über uns Aktuelles Kunden / Partner Kontakt Impressum Über © Pfeiffer Software 2014
Seit 30.01.1979 sind wir in der Automobilbranche tätig. Damals noch unter dem Namen:      Pfeiffer Elektrotechnik GmbH Die ersten Projekte waren die Galvanikanlagen im Bau32 bei Daimler Benz in Sindelfingen. Die Fa. Stohrer Maschinenbau aus Leonberg hatte uns damit beauftragt diese Galvanikanlagen zu installieren und mit in Betrieb zu nehmen. Über viele Jahre hinweg wurden hier alle verchromte Teile wie Stoßstangen, MB-Stern, Zierleisten. Kühlergrills u.v.m. galvanisch behandelt. Es folgten noch weitere Projekte in den Bereichen: Gießerei, Presswerk, Motoren- und Getriebewerk bei Daimler Benz in Stuttgart. Am 16.01.1995 wurde dann die Pfeiffer Softwareentwicklung gegründet da sich unser Tätigkeitsbereich überwiegend aufs Programmieren ausgerichtet hat. Von da an haben wir an unzähligen Projekten bei Daimler in Sindelfingen und auch in Rastatt teilgenommen. Begonnen hat alles mit der Projektierung und Planung der Wasserlack-3 Anlagen bei der BEA-AG, einem Anlagenbauer in Düsseldorf. (1995) Die Planungen dauerten 1 Jahr bevor es zur Inbetriebnahme nach Sindelfingen ging. Bis die neue Lackierung lief verging wiederum 1 Jahr. Danach folgte die Neuordnung Lackierung 2: - (1995-2002) Hohlraumkonservierung, Flaschner, Nadabdichtung und Unterbodenschutz Vorbehandlung und kathodische Tauchlackierung, KTL-Trockner und Nacharbeit KTL-Schleifen. Baureihen W210, W202 und W220. - (2002-2006) Neuaufbau der Funktionsschicht-Lackieranlagen und das Abklebezentrum (AKZ). Parallel hierzu wurden die neuen Baureihen W211 und W221 eingegliedert. - (2007-2009) Umstellung auf die Baureihen W203 und W212. Auch hier haben wir ein paar Projekte im Rohbau abwickeln können. - (2009-2010) Bau der neuen Reifenförderanlage für die E-Klasse Montage Bau36, Übernahme und Transport bzw. Verteilung auf die Bänder. - (2010-2011) Rohbau in Rastatt. 3 Neuanlagen und etliche Umbauten an bestehenden Altanlagen. Die neue A+B-Klasse kam auf die Straßen. Seit 2012 sind wir damit beschäftigt, ältere Siemens S5-Anlagen auf neuesten Stand hochzurüsten. Dies nennt man Migration. Siehe aktuelle Projekte.
Über uns